Der Fitness-Check für Ihr Skigebiet

Fitness-Check

Die Zufriedenheit und Begeisterung der Kunden bildet die Grundlage für den nachhaltig gesicherten wirtschaftlichen Erfolg von Seilbahnunternehmen. Gerade in der aktuellen Zeit werden Gäste zunehmend kritischer und anspruchsvoller!

Mit unseren langjährig bewährten Qualitäts-Checks erhalten Sie eine detaillierte Evaluierung Ihres Angebots aus Gästesicht, inklusive konkreter Optimierungs- & Innovationsideen und Anregungen für die laufende, qualitative Weiterentwicklung Ihres Skigebiets.

Die Durchführung erfolgt je nach Bedarf entweder in Form eines anonymisierten Mystery-Guest-Checks und/oder durch einen fachlich begleitenden Skigebietstest durch einen Tourismusexperten der conos gmbh.

Sie haben mehrere, speziell von der conos gmbh entwickelte Analyse-Instrumente zur Auswahl, mit denen Sie Feedback zur tatsächlich erlebbaren Qualität Ihres Gesamterlebnisses im Skigebiet, zur Positionierung gemäß aktueller gesellschaftlicher Trends und Entwicklungen oder zur Professionalität, mit der Sie auf spezielle Zielgruppen eingehen, erhalten.

Weiterlesen

Blogbeitrag

Rückblick: „KI im Tourismus – Möglichkeiten und Umsetzung“ – Training in Zell am See – 24. April 2025

Unsere aktuelle Studie zeigt, dass jeder Umsatz-Euro der Seilbahnholding einen fünffachen Effekt auf Beherbergung, Gastronomie, Handel und weitere Branchen hat. Zwischen 2014 und 2023 generierten die Seilbahngäste in der Region einen Netto-Umsatz von 780 Millionen Euro und eine Wertschöpfung von 390 Millionen Euro. Erfahren Sie, wie strategische Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Lösungen die regionale Wirtschaft stärken.

Weiterlesen »
Blogbeitrag

ESG im Tourismus

ESG im Tourismus gewinnt rasant an Bedeutung – nicht nur durch EU-Vorgaben wie die erweiterte CSRD, sondern vor allem durch die steigenden Erwartungen von Gästen, Banken und Mitarbeitenden. Aktuell entlastet die Omnibus-Verordnung (Stand: April 2025) viele Betriebe, indem Berichtspflichten erst ab 1.000 Mitarbeitenden greifen. Dennoch lohnt sich der Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Wer hier transparent agiert, stärkt Vertrauen, sichert Finanzierungen und optimiert Kosten.

Weiterlesen »