Mitarbeitervorstellung Jänner 2024

Fiona Gmeiner, MA

verstärkt als Junior Consultant seit Ende Jänner 2024 das Team rund um Herrn Mag. Arnold Oberacher bei vielfältigen Projekten in dem Bereich Destinationen und Attraktionen.

Liebe Fiona, warum ist die conos für dich ein guter Arbeitgeber?

„An conos gefällt mir besonders gut, dass ich mein großes Interesse an Tourismus, Nachhaltigkeit, Innovation und Management vereinen kann. In meiner Masterarbeit habe ich mich damit befasst, wie Millennials nachhaltigen Tourismus wahrnehmen und inwiefern das italienische Beherbergungskonzept der „Alberghi Diffusi“ dazu beiträgt, nachhaltigen Tourismus in Italien zu fördern. Ich freue mich darauf, mich auch zukünftig mit spannenden Fragestellungen im Tourismus auseinandersetzen zu können.

Die Zusammenarbeit mit Kund:innen aus diversen Branchen ist für mich sehr bereichernd und ermöglicht mir, meine Erfahrungen in der Betreuung dieser zum Einsatz zu bringen. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen ist für mich definitiv die Tatsache, dass man häufig auf Dienstreise geht. Wer würde nicht gerne mal seinen Arbeitsort in wunderschöne Gebiete im Alpenraum verlegen?

„ Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick“ – Cesare Pavese 

Weiterlesen

Blogbeitrag

Rückblick: „KI im Tourismus – Möglichkeiten und Umsetzung“ – Training in Zell am See – 24. April 2025

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Einblicke ins Training in Zell am See
Am 24. April 2025 fand in Zell am See ein praxisorientiertes Training zum Thema „Künstliche Intelligenz im Tourismus“ mit Iris Payer statt. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei ausprobieren, verschiedene Tools kennenlernen und erste eigene Erfahrungen im Umgang mit KI sammeln konnten.

Weiterlesen »
Blogbeitrag

ESG im Tourismus

ESG im Tourismus gewinnt rasant an Bedeutung – nicht nur durch EU-Vorgaben wie die erweiterte CSRD, sondern vor allem durch die steigenden Erwartungen von Gästen, Banken und Mitarbeitenden. Aktuell entlastet die Omnibus-Verordnung (Stand: April 2025) viele Betriebe, indem Berichtspflichten erst ab 1.000 Mitarbeitenden greifen. Dennoch lohnt sich der Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Wer hier transparent agiert, stärkt Vertrauen, sichert Finanzierungen und optimiert Kosten.

Weiterlesen »