Ferialpraxis.info

conos-Netzwerkpartner: Ferialpraxis.info

Ihre Brücke zu engagierten Praktikant:innen im Tourismussektor

Bei conos kennen wir die Bedeutung von qualifizierten und motivierten Praktikant:innen für den Erfolg im Tourismus- und Gastgewerbe. Daher sind wir stolz, Ihnen unseren Netzwerkpartner vorzustellen: Ferialpraxis.info. Diese innovative Job-Plattform wurde in Kooperation mit über 70 österreichischen Tourismus- und Wirtschaftsschulen ins Leben gerufen und dient als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von Praktikant:innen.

Restaurantleiterin Sabine Hackl, Praktikantin Lena, Schwarz Alm Zwettl Hoteldirektor David Binder

Warum Ferialpraxis.info?

 

  • Zielgerichtete Vermittlung: Mit Ferialpraxis.info erreichen Sie ohne Streuverluste tausende von Schüler:innen, die sich gezielt für eine Karriere im Tourismus interessieren.
  • Einfache Handhabung: Ihr Unternehmen kann sich mit wenigen Klicks präsentieren und die Ersteingabe der Informationen wird komplett durch Ferialpraxis.info übernommen.
  • Direkte Bewerbungen:Schüler:innen können sich direkt auf Ihre Ausschreibungen bewerben, wodurch Sie schnell und unkompliziert passende Kandidat:innen finden.
  • Kosteneffizienz:Das Angebot ist nicht nur preiswert, sondern auch in seiner Struktur und Handhabung sehr effizient gestaltet.
  • Nachhaltige Beziehungen:Durch den ganzjährigen Kontakt mit Schüler:innen bauen Sie eine nachhaltige Beziehung zu potenziellen zukünftigen Mitarbeiter:innen auf.
 

Ihre Vorteile als Betrieb:

Als Partner von Ferialpraxis.info genießen Sie neben der einfachen und effektiven Praktikantenvermittlung auch weitere Vorteile wie professionelle Partnerschaften, Kooperationen mit renommierten Netzwerken und Gütesiegeln und eine DSGVO-konforme Plattform.

Registrieren Sie sich noch heute auf www.ferialpraxis.info und nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen tausenden von motivierten, jungen Talenten zu präsentieren.

 

Weiterlesen

Blogbeitrag

Rückblick: „KI im Tourismus – Möglichkeiten und Umsetzung“ – Training in Zell am See – 24. April 2025

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Einblicke ins Training in Zell am See
Am 24. April 2025 fand in Zell am See ein praxisorientiertes Training zum Thema „Künstliche Intelligenz im Tourismus“ mit Iris Payer statt. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei ausprobieren, verschiedene Tools kennenlernen und erste eigene Erfahrungen im Umgang mit KI sammeln konnten.

Weiterlesen »
Blogbeitrag

ESG im Tourismus

ESG im Tourismus gewinnt rasant an Bedeutung – nicht nur durch EU-Vorgaben wie die erweiterte CSRD, sondern vor allem durch die steigenden Erwartungen von Gästen, Banken und Mitarbeitenden. Aktuell entlastet die Omnibus-Verordnung (Stand: April 2025) viele Betriebe, indem Berichtspflichten erst ab 1.000 Mitarbeitenden greifen. Dennoch lohnt sich der Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Wer hier transparent agiert, stärkt Vertrauen, sichert Finanzierungen und optimiert Kosten.

Weiterlesen »