Innovation trifft Service: Das revolutionierte Ski-Depot von Sport Patscheider in Serfaus

Eine Weltneuheit setzt neue Maßstäbe

Es ist die Kombination aus fortschrittlicher Innovation und dem unvergleichlichen Premium-Service, die Sport Patscheider in Serfaus zu einem herausragenden Dienstleister in einer der erfolgreichsten Alpen-Destinationen macht.

Mehr als ein Depot: Ein Erlebnis

Im Zuge des Neubaus der Komperdellbahn Serfaus entstand mit dem neuen „Check in“ eine Komfort- & Service-Weltneuheit  von wegweisender Qualität für Wintersport-Destinationen. Es handelt sich dabei um ein einzigartiges, persönlich servicierten Ski-, Schuh- & Helm-Depots. Speziell entwickelt und erstmalig umgesetzt wurde dabei ein BASKET STORAGE System, bei dem Skischuhe, Helme und Handschuhe kompakt, effizient und bequem am Ende des Skitags abgegeben werden können. Das Service Center ist dabei nicht nur als Aufbewahrungsort sondern auch als Ort der Begegnung konzipiert und dadurch ein persönliches Erlebnis für jeden Gast.

Das Team der conos mit Arnold Oberacher freut sich, Teil dieses visionären Projekt-Entwicklungs-Prozesses gewesen zu sein, bei dem wir den strategischen Entscheidungsprozess für ein völlig neu gedachtes „Ski-Depot“ begleitet haben.

Anerkennung für ein mutiges Team

Ein großer Dank geht an Franz Patscheider, Eva Patscheider, Pia Patscheider und Helmut Dollnig sowie das engagierte Team rund um Johann Kühlechner, die diesen Traum verwirklicht haben und so im touristischen Kundenservice und Effizienz neue Maßstäbe setzt.

Picture of Mag. Arnold Oberacher

Mag. Arnold Oberacher

Bildquelle: Andy Sillaber

Weiterlesen

Blogbeitrag

Rückblick: „KI im Tourismus – Möglichkeiten und Umsetzung“ – Training in Zell am See – 24. April 2025

Unsere aktuelle Studie zeigt, dass jeder Umsatz-Euro der Seilbahnholding einen fünffachen Effekt auf Beherbergung, Gastronomie, Handel und weitere Branchen hat. Zwischen 2014 und 2023 generierten die Seilbahngäste in der Region einen Netto-Umsatz von 780 Millionen Euro und eine Wertschöpfung von 390 Millionen Euro. Erfahren Sie, wie strategische Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Lösungen die regionale Wirtschaft stärken.

Weiterlesen »
Blogbeitrag

ESG im Tourismus

ESG im Tourismus gewinnt rasant an Bedeutung – nicht nur durch EU-Vorgaben wie die erweiterte CSRD, sondern vor allem durch die steigenden Erwartungen von Gästen, Banken und Mitarbeitenden. Aktuell entlastet die Omnibus-Verordnung (Stand: April 2025) viele Betriebe, indem Berichtspflichten erst ab 1.000 Mitarbeitenden greifen. Dennoch lohnt sich der Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Wer hier transparent agiert, stärkt Vertrauen, sichert Finanzierungen und optimiert Kosten.

Weiterlesen »