Rückblick: „KI im Tourismus – Möglichkeiten und Umsetzung“ – Training in Zell am See – 24. April 2025

Tourismus als Wirtschaftsmotor: Wertschöpfungsstudie von conos für die OÖ. Seilbahnholding

„KI ist heute – und (fast) überall.“ Unter diesem Motto fand am 24. April 2025 unser praxisorientiertes Training zum Thema Künstliche Intelligenz im Tourismus mit Iris Payer in Zell am See im eindrucksvollen Museum Vogtturm statt. Ziel des Workshops war es, einen offenen Raum zum Ausprobieren zu schaffen – ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Raum für praktisches Erleben und eigenständiges Arbeiten.

Gemeinsam mit engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Betrieben wurde erarbeitet, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in den Berufsalltag integriert werden kann, um Prozesse zu vereinfachen, die Kreativität zu unterstützen und neue Impulse für die Gästekommunikation zu setzen.

Die Schwerpunkte des Trainings:

  • Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz: Verstehen, wie KI funktioniert, was generative KI bedeutet und wie maschinelles Lernen unseren Alltag beeinflusst.
  • Praktische Umsetzung: Nutzung von Tools wie unter anderem ChatGPT, Perplexity, Gemini, Canva und Adobe Firefly für die Erstellung von Texten, Bildern und Videos.
  • Viele interaktive Übungen: Schreiben und Optimieren von Gästekommunikation, Erstellung von Marketingtexten, Bildgenerierung und Videoproduktion mit KI-Tools sowie der Erstellung eines eigenen Videoavatars.
  • Rechtliche und ethische Aspekte: Überblick über den EU AI Act, Datenschutzgrundlagen und Urheberrechtsfragen bei KI-Inhalten.

Im Mittelpunkt des Workshops standen das aktive Ausprobieren und die Entwicklung eigener Ideen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, eigene Prompts zu entwickeln, verschiedene KI-Modelle direkt zu vergleichen und konkrete Anwendungsbeispiele für den eigenen Betrieb zu erarbeiten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Workshop. Sie beschrieben das Training als spannend, sehr verständlich und besonders praxisnah. Hervorgehoben wurden die Vielzahl an praktischen Übungen, die direkte Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte sowie die authentische und motivierende Vermittlung durch die Trainerin. „Top, sehr spannend“, „Hervorragend und authentisch präsentierte Schulung, danke“ sowie „War sehr verständlich – super“ wurde der Ganztages-Workshop in den Feedbackunterlagen rückgemeldet.

Fazit:
Künstliche Intelligenz ist längst Teil des touristischen Alltags und bietet enorme Chancen für Betriebe aller Größenordnungen. Das Training in Zell am See zeigte, wie wichtig es ist, einen offenen und experimentierfreudigen Zugang zu neuen Technologien zu fördern – und wie viel Innovationskraft entsteht, wenn Raum zum Ausprobieren gegeben wird.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den interaktiven Tag, beim Tourismusverband für das Vertrauen und bei der wundervollen Eventlocation, dem Museum Vogtturm für die Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – und auf viele weitere kreative Ideen mit Unterstützung von KI!

Fotocredits: conos GmbH/ Iris Violetta Payer

Rückfragehinweis:

Picture of Cornelia Großauer

Cornelia Großauer

Assistentin der Geschäftsführung | Leitung Trainings & Seminare

c.grossauer@conos.at