Rückblick: „KI im Tourismus – Möglichkeiten und Umsetzung“ – Training in Zell am See – 24. April 2025

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Einblicke ins Training in Zell am See
Am 24. April 2025 fand in Zell am See ein praxisorientiertes Training zum Thema „Künstliche Intelligenz im Tourismus“ mit Iris Payer statt. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei ausprobieren, verschiedene Tools kennenlernen und erste eigene Erfahrungen im Umgang mit KI sammeln konnten.

ESG im Tourismus

ESG im Tourismus gewinnt rasant an Bedeutung – nicht nur durch EU-Vorgaben wie die erweiterte CSRD, sondern vor allem durch die steigenden Erwartungen von Gästen, Banken und Mitarbeitenden. Aktuell entlastet die Omnibus-Verordnung (Stand: April 2025) viele Betriebe, indem Berichtspflichten erst ab 1.000 Mitarbeitenden greifen. Dennoch lohnt sich der Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Wer hier transparent agiert, stärkt Vertrauen, sichert Finanzierungen und optimiert Kosten.

conos Top-Tipps fürs Recruiting 2025

Die Herausforderungen im Recruiting wachsen: Budgetkürzungen, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen treffen aufeinander. Umso wichtiger ist eine klare, zukunftsorientierte Strategie.

Tourismus als Wirtschaftsmotor: Wertschöpfungsstudie von conos für die OÖ. Seilbahnholding

Unsere aktuelle Studie zeigt, dass jeder Umsatz-Euro der Seilbahnholding einen fünffachen Effekt auf Beherbergung, Gastronomie, Handel und weitere Branchen hat. Zwischen 2014 und 2023 generierten die Seilbahngäste in der Region einen Netto-Umsatz von 780 Millionen Euro und eine Wertschöpfung von 390 Millionen Euro. Erfahren Sie, wie strategische Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Lösungen die regionale Wirtschaft stärken.

Das Jahr reflektiert – Ein Blick nach vorne!

Jahresrückblick conos gmbh

2024 hat den Tourismus vor neue Herausforderungen gestellt: Der demografische Wandel, veränderte Gästestrukturen und der Fokus auf Nachhaltigkeit haben Betriebe zum Umdenken bewegt. Doch was erwartet uns im Jahr 2025? Gemeinsam mit unseren Experten Mag. Arnold Oberacher, Mag. Annemarie Oberacher und Lukas Schmutz, BA werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends und Chancen.

Erobern Polen & Slowakei die Winter-Bühne?

Auf Entdeckungstour: Winterjuwelen in den Karpaten
Von der alpinen FIS-Weltcup-Destination Jasná in der Slowakei bis zur Winterhauptstadt Zakopane in Polen – die Winter-Trend-Expedition 2025 bot exklusive Einblicke in die dynamischsten Berg- und Wintertourismus-Destinationen der Karpaten.
Moderne Infrastruktur, traditionsreiche Orte und innovative Konzepte machten diese Reise zu einer inspirierenden Entdeckungstour durch aufstrebende Skiregionen, die großes Potenzial für alpine Reisen bieten.

Optimieren Sie Ihre Reservierungsabteilung mit den conos Mystery-Checks!

Die Reservierungsabteilung ist das Herzstück jedes Beherbergungsbetriebs. Fehler oder Schwächen in diesem Bereich können den gesamten Betrieb beeinträchtigen. Um Ihre Reservierungsprozesse zu perfektionieren, bietet die conos gmbh maßgeschneiderte Mystery-Checks an und hat eigens hierzu ein Tool entwickelt, um möglichst standardisierte und nachvollziehbare Ergebnisse zu erhalten.